Gerade für Kontaktlinsen-Beginner ist es oft sehr schwer, bei dem grossen Angebot, die richtigen Kontaktlinsen für sich zu finden. Aber auch langjährige Träger von Kontaktlinsen können sich oftmals verbessern, wenn sie sich neu auf dem Markt umsehen. Denn nicht nur die Augen verändern sich, sondern auch der Markt und das Angebot. Also stellt sich immer wieder die Frage «Welche Kontaktlinsen soll ich verwenden?». Dieser Frage wollen wir hier nachgehen und jeder Kontaktlinsenträger sollte sie sich alle zwei Jahre stellen. Welche Kontaktlinse soll ich verwenden? weiterlesen
Das Ein- und Absetzten von Kontaktlinsen kann besonders für Anfänger eine Herausforderung sein. Die richtige Handhabung von Kontaktlinsen ist eine Übungssache, die mit ein paar Tipps und der nötigen Portion Geduld einfacher wird. Als Anfänger ist es wichtig, dass Ihr Kontaktlinsenspezialist Ihnen den richtigen Umgang mit Kontaktlinsen genau zeigt und mit Ihnen übt.
Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte für einen unbeschwerten Umgang mit Kontaktlinsen. Wir werden genauer auf das Ein- und Absetzten eingehen, zeigen Ihnen praktische Tipps dazu, besonders wie Sie bei langen Fingernägeln mit Kontaktlinsen umgehen können und was grundsätzlich zu beachten ist bei Kontaktlinsen und Make-up.
Kontaktlinsen richtig einsetzen – Wie?
Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen und nicht versuchen das ganze möglichst schnell zu erledigen. Legen Sie je einen Blister der Kontaktlinsen bereit oder den Kontaktlinsenbehälter mit den Kontaktlinsen. Stellen Sie eine Kochsalzlösung oder All-in-One Lösung dazu um die Kontaktlinsen kurz vor dem Einsetzen abzuspülen.
1. Das allerwichtigste im Umgang mit Kontaktlinsen ist eine gute Handhygiene. Somit ist der allererste Schritt, das gründliche Reinigen der Hände. Am besten verwenden Sie dazu eine nicht rückfettende, unparfümierte, antibakterielle Flüssigseife. Die Contabelle Handseife oder die Sanibell Handreinigung sind dazu bestens geeignet und können beide bei uns bestellt werden.
Contabelle Handseife
Sanibell Reiniger
2. Beginnen Sie immer mit dem gleichen Auge. Achten Sie bei unterschiedlichen Korrekturen immer darauf, die richtige Kontaktlinse im richtigen Auge einzusetzen. Nehmen Sie die Kontaktlinse aus dem Blister oder dem Kontaktlinsenbehälter. Spülen Sie die Kontaktlinse noch kurz mit einer Kochsalzlösung. Dazu legen Sie die Linse in die Handfläche und spülen sie kurz ab. Verwenden Sie niemals Leitungswasser im Umgang mit Kontaktlinsen!
Hände waschen
3. Legen Sie dann die Kontaktlinse auf die Fingerkuppe des Zeigefingers und überprüfen Sie ob diese richtig gestülpt ist. Sind Sie sich nicht sicher ob sie es erkennen können, können Sie die Kontaktlinse zwischen Zeigefinger und Daumen halten. Richtig ist: Wenn sich die Kontaktlinse zusammenwölbt. Falsch ist: Wenn sich die Kontaktlinse am Rand umstülpt und an die Fingerspitze legt.
Richtig:
Finger mit Linse RICHTIG
Falsch:
Finger mit Linse FALSCH
4. Setzen Sie nun die erste Kontaktlinse auf die Fingerkuppe des Zeigefingers. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger der gleichen Hand das Unterlid sanft nach unten und mit der freien Hand das Oberlid sanft nach oben. Dadurch öffnen Sie die Augen noch weiter und haben eine grössere Einsetzfläche.
Kontaktlinsen Aufsetzen 1
5. Führen Sie dann die Kontaktlinse langsam zum Auge, schauen Sie dabei etwas nach oben. Setzten Sie die Kontaktlinse sanft auf, diese wird sich so direkt ans Auge anschmiegen. Nun schauen Sie mit dem geöffneten Auge in verschiedene Richtungen, damit sich die Kontaktlinse auf dem Auge richtig platzieren kann. Danach schliessen Sie sanft das Auge, sofern die Kontaktlinse nicht richtig sitzt und eine Luftblase entsteht, wird die Kontaktlinse von den Lidern sanft weggedrückt. Wenn die Kontaktlinse zwar noch auf dem Auge ist aber etwas sehr stört kann es sein, dass ein Fremdkörper dazwischen liegt oder die Kontaktlinse doch nicht richtig auf dem Auge liegt. In beiden Fällen beginnen Sie nochmals ganz in Ruhe bei Schritt 2.
Kontaktlinsen Aufsetzen 2
Kontaktlinsen richtig absetzen
Auch beim Absetzten der Kontaktlinsen ist es wichtig sich Zeit zu nehmen. Setzten Sie die Kontaktlinsen unbedingt zuerst ab, bevor Sie sich abschminken.
1. Beim Ein- wie beim Absetzen ist eine gute Handhygiene das A und O. Reinigen Sie daher als erster Schritt immer Ihre Hände gründlich.
2. Beginnen Sie immer mit dem gleichen Auge. Schauen Sie in den Spiegel und etwas nach oben. Ziehen Sie dann mit der einen Hand das Oberlid sanft nach oben und mit dem Mittelfinger der anderen Hand das Unterlid sanft nach unten.
Kontaktlinsen Herausnehmen 1
3. Ziehen Sie dann den Rand der Kontaktlinse nach unten in den weissen Bereich des Auges.
Kontaktlinsen Herausnehmen 2
4. Mit Daumen und Zeigefingerkuppe greifen Sie nun die Kontaktlinse und falten diese leicht zusammen und nehmen diese aus dem Auge. Wenn Sie Tagslinsen tragen, entsorgen Sie diese danach, bei Wochen-, Monats- oder Jahreslinsen reinigen Sie diese wie gewohnt und legen sie in die Aufbewahrungslösung. Wenn Sie Mühe haben die Kontaktlinsen mit den Fingern abzusetzten, gibt es auch Absetzhilfen.
Kontaktlinsen Herausnehmen 3
Tipps im Umgang mit Kontaktlinsen bei langen Fingernägeln
Nach der gründlichen Handreinigung können Sie beginnen indem Sie mit einer Hand das Auge aufhalten. Zeigefinger und Mittelfinger der anderen Hand spreizen Sie zu einem schmalen V.
Schauen Sie nun auf die Handinnenfläche und legen die beiden Finger in V-Form direkt an die Kontaktlinse. Drücken Sie die Kontaktlinse leicht zusammen und setzen damit die Kontaktlise ab.
Wenn Sie Mühe haben die Kontaktlinsen mit den Fingern abzusetzten, gibt es auch Absetzhilfen.
Kontaktlinsen und Make-up
Kosmetik zu verwenden beim Tragen von Kontaktlinsen ist mit den richtigen Produkten kein Problem. Cremige und hochverträgliche Kosmetika eignet sich am besten. Zum Abschminken empfehlen sich Öl-freie und sanfte Abschminkmittel. Dazu eignen sich besonders die Produkte von Eye Care Cosmetic. Achten Sie drauf, dass Sie sich erst nach dem Einsetzen der Kontaktlinsen schminken und erst nach dem Absetzen der Kontaktlinsen abschminken. Als erstes sollten Sie jedoch immer die Hände gründlich waschen, das ist unverzichtbar. Tragen Sie Tageslinsen, können Sie diese nach dem Tragen einfach entsorgen. Bei Wochen-, Monats- und Jahreslinsen ist eine gute Reinigung nach dem Tragen sehr wichtig. Bei weichen Kontaktlinsen erreichen Peroxid-Systeme eine besonders gute Reinigung und entfernen auch Schminkreste die evtl. auf den Kontaktlinsen haften geblieben sind. Mehr rund um das ganze Thema können Sie in unserem Blog-Artikel Make-up und Kontaktlinsen! Wie geht man vor? nachlesen.
Fazit
Das Ein- und Absetzen von Kontaktlinsen kann anfangs eine Herausforderung sein. Mit genügend Zeit, Geduld und Übung werden Sie jedoch zum Profi im Handling von Kontaktlinsen. Versuchen Sie nicht es so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Auch langjährige Kontaktlinsenträger/innen nehmen sich genügend Zeit um alles richtig zu machen und die einzelnen Schritte zu beachten, damit allfälligen Beschwerden entgegengewirkt werden kann. Das Wichtigste im Umgang mit Kontaktlinsen ist immer eine gründliche Handhygiene. Waschen Sie sich als erstes immer die Hände gründlich mit einer geeigneten Handreinigung. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Kontaktlinsentragen.
Wer Wochen- oder Monats-Kontaktlinsen verwendet, muss sie nach jedem Tragen reinigen, um die Gesundheit der Augen zu erhalten.
Eine Reinigung, Desinfektion und die Pflege der Kontaktlinsen sind substanziell, wenn Sie Kontaktlinsen benutzen, die mehrmals getragen werden sollen. Dafür stehen grundsätzlich zwei verschiedene Systeme zur Verfügung. Wie kann ich meine Kontaktlinsen reinigen? weiterlesen
Bern, 02.06.2021 – In Zusammenarbeit mit Swissmedic, dem Schweizerischen Heilmittelinstitut, ruft Bausch + Lomb bestimmte Chargen von Kontaktlinsenlösungen sowie augenspülender und augenbefeuchtender Pflegeprodukte zurück. Es gibt ein Infektionsrisiko. Betroffene Kunden erhalten ein Ersatzprodukt oder den Kaufpreis rückerstattet.
Unser Lebensstil ist heute sehr aktiv, schnelllebig und flexibel – und damit auch immer anspruchsvoll für Ihre Augen. Das Tragen von ACUVUE® Kontaktlinsen kann nicht nur Ihre Fehlsichtigkeit korrigieren, sondern auch aktiv zu Ihrer Augengesundheit beitragen und Ihre beanspruchten Augen entlasten. Tages-, Wochen- oder Monatslinsen – ACUVUE® bieten Ihnen ein breites Spektrum an hochwertigen Kontaktlinsen für jede Art der Fehlsichtigkeit.
ACUVUE® verdankt es seiner jahrzehntelangen Erfahrung, einem hocheffizienten Entwicklerteam sowie kontinuierlicher Qualitätssicherung, dass ACUVUE® Kontaktlinsen mit diesem herausragenden Standard für Sie auf dem Markt haben darf. In Sachen Tragekomfort, Sehqualität und Augengesundheit bietet ACUVUE® Ihnen ein Höchstmass an Zuverlässigkeit und Qualität, denn am Ende geht es um Sie und Ihre Zufriedenheit mit Ihrer ACUVUE® Kontaktlinse. Kontaktlinsen von ACUVUE® weiterlesen
Nicht angepasste Kontaktlinsen können unangenehme Folgen haben und zu Beschwerden führen. Deshalb sollte jeder der Kontaktlinsen trägt vorher diese anpassen lassen. Das kann man durch einen Besuch bei einem Augenoptiker erledigen. Der Optometrist untersucht und vermisst Ihre Augen genau. Ausserdem führt er ein Gespräch mit Ihnen über Ihren Lebensstil. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse wählt er dann die besten Kontaktlinsen für Sie aus. Falsch ausgewählte, schlecht angepasste Kontaktlinsen können zu einem unbehaglichen Tragegefühl oder sogar zu Schäden oder Krankheiten an den Augen führen. Was sind die häufigsten Ursachen für Beschwerden beim Tragen von Kontaktlinsen? weiterlesen
Einige Original-Kontaktlinsen werden von Händlern, Distributoren oder sogar Herstellern unter anderem Namen verkauft. Diese Produkte nennt man Generika und sie werden oft unter Eigenmarken, auch Privatlabels genannt, vertrieben. Hier finden Sie eine wichtige Tabelle für den Vergleich von Generika-Name zu Original-Name. Ein namhafter Augen-Optiker hat sie zusammen gestellt und uns zur Verfügung gestellt. Generika oder Orginal Kontaktlinsen? weiterlesen
Tageslinsen sind Kontaktlinsen die für das Tragen an einem Tag hergestellt wurden. Man bringt sie morgens auf das Auge auf und entfernt sie abends wieder. Sie werden dann entsorgt. Tageslinsen nennt man auch Einweglinsen, Einmallinsen oder Wegwerflinsen. Der Vorteil an Tageslinsen ist, dass man sie sporadisch tragen kann, einen Tag ja, den nächsten nicht mehr. Und, dass man keine Reinigung der Kontaktlinsen durchführen muss, also auch kein Reinigungsmittel benötigt. Tageslinsen gibt es in einer grossen Auswahl von vielen verschiedenen Anbietern. Hier finden Sie eine Liste mit den gängigsten Tageslinsen in der Schweiz.
Viele der Kontaktlinsenträger fragen sich, wo sie Kontaktlinsen in der Schweiz am günstigsten kaufen können. Dazu gibt es viele Antworten. Einige bevorzugen ihren Optiker vor Ort. Immer mehr aber bestellen Ihre Kontaktlinsen über das Internet. Und hier gibt es eine riesige Auswahl.
Ausland
Natürlich kann man auch bei Online-Shops im Ausland kaufen, muss aber dann einige Dinge berücksichtigen. Die Preise sind oft ganz gut. Die Transportkosten aus dem Ausland sind aber oft viel höher als im Inland. Dazu kommt die Verzollung, diese findet bei Lieferungen aus dem Ausland immer statt und kostet 18 CHF bei der Schweizer Post, bei anderen Transportunternehmen kann das viel mehr sein. Zusätzlich dauert der Transport länger, da ja die Verzollung bearbeitet werden muss. Ein anderer Aspekt ist die rechtliche Lage. Ausländische Unternehmen handeln nicht nach Schweizer Recht, gibt es also Reklamationen und Rücksendungen so kann man nur hoffen, dass das Unternehmen kulant ist. Wenn nicht hat man keine Möglichkeit sich zu wehren, es sei denn man beschreitet den Rechtsweg im Ausland.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen oder änder Sie sie!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.